Auf vielfachen Wunsch unserer Gemeindeglieder bieten wir ein Eintopf-Essen in geselliger Atmosphäre an. Das Angebot richtet sich an alle Senioren und Seniorinnen im Stadtteil und findet nach den Herbstferien aufgrund der guten Resonanz wöchentlich am Donnerstag ab 12 Uhr statt. Los geht es am 19. Oktober!
Die Kinder aus dem HOT-Coerde haben sich mit der Geschichte des 30-jährigen Krieges und mit dem Westfälischen Frieden beschäftigt. Dazu haben sie ein Patchwork geschaffen. Ihre Antwort klingt kindlich-plausibel: Einfach einmal über den eigenen Schatten springen, sich die Hände reichen und zeigen: Wir stehen nicht gegeneinander; sondern wir gehören zusammen.
Mit einem Festgottesdienst wurde die langjährige Leiterin unseres Hauses der offenen Tür für die Jugend (HOT), Henriette Wesbuer, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ebenfalls fand die Einführung der neuen Leiterin – Lisa Wesbuer – statt. Nach dem Gottesdienst gab es bei schönem Wetter noch die Gelegenheit zu einem lockeren Plausch mit den Mitarbeiter:innen unserer Einrichtung. Für das leibliche Wohl sorgten die Kinder und Jugendlichen des HOT mit köstlichem Fingerfood. Vielen Dank dafür!
Es war ein fantastischer Abend im Rahmen unserer drei Jubiläen im Andreas-Kirchenzentrum in Coerde! Zurückblicken können wir auf 50 Jahre eigenständige Andreasgemeinde, 40 Jahre Kirchenzentrum und wiederum 50 Jahre offene Jugendarbeit in kirchlicher Trägerschaft. Eröffnet wurde dieser besondere Abend von unserem Singekreis mit einem Potpourri italienischer Schlager, der bekannte Melodien wie "Zwei kleine Italiener" und "Santa Lucia" erklingen ließ. Eine Zugabe gab es obendrein!
Anschließend traten Maria Christiana Tsiakourma (Mezzosopran), Christan Ramirez (Bariton) und unsere Gemeideorganistin Lydia Fischer (Klavier) auf die Bühne, welche in drei Blöcken Arien von Mozart, Verdi und Rossini zum Besten gaben. Stehender Applaus war die Konsequenz der leidenschaftlichen Darstellung der Künstler:innen! Dazwischen gab es bei Antipasti und Toscanawein die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen. Danke an Alle für diesen wundervollen Abend!
Bilder, Neuigkeiten, kurzfristige Mitteilungen können auch auf Facebook und Instagram abgerufen werden. Wer einen seriösen Kommentar abgeben möchte, hat dazu Gelegenheit. Einfach einmal reinschauen:
"Unsere Kirche" ist die evangelische Wochenzeitung mit der guten Nachricht.
Schauen Sie einfach mal rein.
Gemeindebüro
Breslauer Str. 158
48157 Münster
Tel: 0251/249900
Fax: 0251/247130
E-Mail: ms-kg-andreas @ kk-ekvw.de
Öffnungszeiten:
dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr
Pfarrer:
Frank Beckmann
Breslauer Str. 158
48157 Münster
Tel: 0251/1619788